Achtsamkeit

Entstehung

Der Begriff der Achtsamkeit (englisch: Mindfulness) hat seine Wurzeln in der buddhistischen Lehre, wo er seit Jahrhunderten praktiziert wird. In den letzten Jahrzehnten fand die Achtsamkeitspraxis immer mehr Einzug in die westliche Psychologie, vor allem durch den Arzt Jon Kabat-Zinn, der das „Mindfulness-Based Stress Reduction“-Programm (MBSR) entwickelte. Dieses Programm gilt als Wegbereiter für zahlreiche weitere achtsamkeitsbasierte Ansätze, die mittlerweile in Stresspräventions- und Therapiekontexten weltweit angewandt werden.

Wirkungsweise

Achtsamkeit zielt darauf ab, bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein, ohne die Wahrnehmungen zu bewerten oder zu beurteilen. Durch diese aufmerksame, wertfreie Haltung kann man Stressreaktionen schneller erkennen und ihnen gelassener begegnen. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßige Achtsamkeitsübungen die Aktivität bestimmter Hirnareale verändern können, die mit Stressreaktionen und Gefühlen von Angst oder Depression verbunden sind. Außerdem wird die Fähigkeit gefördert, Gefühle und Gedanken bewusster zu beobachten, anstatt sich von ihnen „mitreißen“ zu lassen.

Anwendungsweisen

  1. Atembeobachtung: Konzentriertes Wahrnehmen des eigenen Atems – ein- und ausatmen, ohne den Atem zu verändern oder zu bewerten.
  2. Body-Scan: Eine geführte Reise durch den Körper, bei der nacheinander alle Körperbereiche bewusst wahrgenommen werden.
  3. Achtsames Gehen: Sehr langsames Gehen, bei dem jeder Schritt bewusst erlebt wird.
  4. Achtsames Essen: Langsames, genussvolles Essen, mit Fokus auf Geschmack, Geruch und Konsistenz.
  5. Achtsame Kommunikation: Zuhören, ohne zu bewerten, und konzentriertes Sprechen, bei dem man die eigenen Worte und Gefühle genau wahrnimmt.

Finde deinen achtsamen Moment ....

Achtsamkeit ist mehr als eine Technik – sie ist eine Haltung dem Leben gegenüber. Schon kleine, regelmäßige Übungen können helfen, mehr Ruhe, Klarheit und Freude in den Alltag zu bringen. Wenn du neugierig geworden bist und tiefer eintauchen möchtest, laden wir dich herzlich ein: Entdecke unsere Kurse, Workshops oder buche ein persönliches Beratungsgespräch. Gemeinsam finden wir den Weg, wie Achtsamkeit auch dein Leben bereichern kann.